An diesem Tag passte alles: Bestes Fußballwetter, zahlreiche Zuschauer, wunderschöne niegelnagelneue Trikots und ein Derbysieg gegen den FC Hövelriege: Der Fußballgott meinte es sehr gut mit dem SJC und schickte unserem Verein mit Sylvia Koppel und ihrem riesengroßen Pakte eine vorzeitige Weihnachtsbescherung!!! 4-0 hieß es nach einem herrlichen Tag unter Lückings Eichen bei strahlendem Sonnenschein (Tore von Marlon Göke, Leon Eisenblätter, Dennis Binnenböse, Arthur Bretschneider). Vor dem Spiel überreichte Sylvia unserem Team die neuen Bekleidungsstücke, für die wir uns auch an dieser Stelle nochmal herzlichst bedanken möchten!!!!
Wenn ein Vereinsmitglied zur Hochzeit einlädt, ist kein Weg zu weit. Atdhe Ramadani, langjähriger Spieler, Trainer und engagiertes Mitglied in Reihen des SJC Hövelriege, hatte vor ungefähr einem Jahr zu seiner Hochzeit in den Kosovo eingeladen. Zu dem Zeitpunkt konnte kaum jemand glauben, dass das klappen könnte, doch nun ist es tatsächlich Wirklichkeit geworden: Über 30 Vereinsmitglieder des SJC Hövelriege machten sich Ende Juli auf die ca. 2000km weite Reise und feierten eine zauberhafte Hochzeit im kleinsten Balkan-Staat. Ob mit dem Auto oder dem Flugzeug, ob über Albanien oder Nordgriechenland, ob mit oder ohne Zwischenstopp: Sehr viele Wege führten die SJCer*innen nach Suhareka, dem Ort, der der „Delegation“ des Vereins fünf Tage lang als Unterkunft diente. Hier befindet sich die Villa Panorama, die einen wunderschönen Blick über Berge und Täler in der Ebene von Suhareka schenkte. Die Villa bot nicht nur Schlaf- und Verpflegungsmöglichkeiten, sondern auch einen Pool zum Abkühlen zwischen den Ausflügen in die Umgebung und vor den Feierlichkeiten rund um die Hochzeit. Bei um die 40 Grad genau das richtige! Der Höchstwert während der Reise lag übrigens bei unglaublichen 44 Grad. Da mussten Körper und Geist zwischenzeitlich runtergekühlt werden. Überrascht wurden die Reisenden des SJC, die alle noch nicht im Kosovo waren, von der landschaftlichen Schönheit des Landes. So grün hatten sie sich die Natur rund um Prizren gar nicht vorgestellt, dem Ort der Hochzeit und laut Atdhes Meinung schönsten Stadt des Kosovo. Überraschendes bot auch die Verständigung: Probierte man es auf Englisch, erfolgte die Antwort unerwartet oft auf Deutsch. Klappte beides nicht, wurde eben mit Händen und Füßen kommuniziert. Immer begleitet von einem strahlenden Lächeln, das die Freude der unbeschreiblich gastfreundlichen Kosovaren über den Besuch aus Hövelriege zeigte. Höhepunkt der Reise war dann die Hochzeit mit insgesamt 230 Gästen, von denen ungefähr jeder siebte aus dem SJC kam. Der jüngste hatte übrigens gerade erst das erste Lebensjahr vollendet. Die Anstrengungen rund um die einjährige Planung und die weite Reise wurden an diesem magischen Abend reichhaltig belohnt: Unter dem Jubel der SJCer*innen gaben sich Atdhe und Albulena ihr Jawort. Stundenlang wurde anschließend auf dieser außergewöhnlichen Hochzeitsfeier mit allen Gästen gemeinsam getanzt, gefeiert und gelacht. Diese 2000 Kilometer haben sich nun wirklich gelohnt!
Innovative Projektideen mit Vorbildcharakter prämiert: „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ ist das Motto unter dem Westfalen Weser zum dreizehnten Mal seinen Wettbewerb ausgeschrieben hat. Die 13 war für viele Vereine eine Glückszahl. Eines der 100 Förderpakete, die das kommunale Unternehmen in 2021 an Initiativen und Institutionen für die Umsetzung eines nachahmenswerten Projektes vergab, ging an den SJC Hövelriege e.V. Auch 2022 wird die Aktion fortgesetzt. Vereine können sich ab April online bewerben unter: westfalenweser.com.
Der SJC bewarb sich mit der Aktion „Das mobile Weihnachtsfest“. Unter diesem Thema wollte der Verein mit zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Asylbewerberheime in der Umgebung des Vereinsgeländes besuchen und dort mit den Bewohnern einen bunten Nachmittag in der Adventszeit feiern. Die Corona-Situation macht dieser Idee jedoch einen Strich durch die Rechnung: Unbeschwerte gemeinsame Spiele, gemeinsames Essen und gemeinsames Musizieren sind im Moment in dieser Form einfach nicht möglich. Zum Glück hat sich das Wettbewerbsbüro der Westfalen Weser jedoch einverstanden erklärt, dass im Sinne des Antrags Kurzbesuche bei den Heimen durchgeführt werden. Die dort lebenden Kinder und Jugendliche dürfen sich so auf eine richtig große Weihnachts-Überraschung freuen. So werden sich nicht die vielen Kinder und Jugendlichen des Vereins auf den Weg machen, sondern der SJC-Weihnachtsmann höchstpersönlich. In seiner Kutsche sind dann einige wunderschöne Geschenke zu finden. „Ohne die Förderung durch Westfalen Weser wäre das nicht möglich gewesen! Wir bedanken uns im Namen aller Vereinsmitglieder*innen sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung unserer Aktion“, so Initiator und Ideenfinder Felix Linnemann. Damit wird erneut ein Stück Interkultur in und um Hövelriege gelebt – ein weiterer kleiner Baustein des SJC Hövelriege in Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Zentrum Hövelriege.
Endlich steht das neue Spielgerät auf unserem Sportgelände und kann genutzt werden!!! Allerdings ist auf diesem Bild ein kleiner Fehler enthalten: Das Bild ist spiegelverkehrt….trotzdem kann man gut erkennen, welche Möglichkeiten in dem neuen Gerät stecken:-) Zusammen mit dem neuen Sandkasten sieht das super aus!
In Zeit von Corona haben wir viel Zeit zum Aufräumen. Dabei findet man einiges, was man selbst nicht mehr braucht, aber vielleicht ein*e andere*r. Auf der SJC-Flohmarkt-Seite könnt Ihr alle das anbieten, was Ihr in den letzten Tagen und Wochen in Euren Kellern, Gärten, etc. gefunden habt. Unten eine kleine Auswahl. Wenn Ihr selber mal auf dem SJC-Flohmarkt stöbern wollt, schreibt einfach eine Mail an Christoph (cbretsch@web.de), der lädt Euch dann ein! So hättet Ihr auch die Möglichkeit, selbst etwas anzubieten, was einem anderen eventuell Freude bereitet. Ob mit oder ohne Geld, entscheidet Ihr selbst.
Ein neues SJC-Mitglied dreht seit wenigen Tagen seine Runden auf unserem Hauptplatz! Der neue Mähroboter läuft:-) Seine Kilometer können wir leider nicht in die Gesamtwertung des SJC-Oster-Marathons einrechnen. Das wären einige. Der Platz sieht immer besser aus…hoffentlich darf da mal wieder Fußball drauf gespielt werden!